![]() |
![]() |
![]() |
Hartmut Nemitz, Chordirektor ADC, wurde 1948 geboren. Neben seiner Schulausbildung an der Leibniz-Schule in Hannover erhielt er Violin- und Klavierunterricht bei seinem Vater. Bis zum Stimmbruch war er im KNABENCHOR HANNOVER. An Musikhochschulen in Hannover, Darmstadt, Jugenheim und Frankfurt studierte er die Fächer Kontrabass, Kirchenmusik, Chorleitung und Kapellmeister. Seine Lehrer waren Horst Stöhr, Kurt Thomas, Herbert Jöris und George Alexander Albrecht.
Von 1973 bis 1999 unterrichtete Hartmut Nemitz an der Käthe-Kollwitz-Schule, einem Gymnasium in Hannover, das Fach Musik und leitete mehrere Schul-Chöre und -Orchester. Im Niedersächsischen Chorverband (DAS) war er im Bezirk Peine der stellvertretende Bezirks-Chorleiter, und im Chorverband Niedersachsen-Bremen (DSB) arbeitet er im Musikausschuss des Sängerkreises Burgdorf, dessen Kreischorleiter er seit 1998 ist. Intensives Singen und sorgfältige Probenarbeit waren seine Ansprüche im „SCHWÜBLINGSER KAMMERCHOR” (1986-98), der im In- und Ausland große Erfolge feierte. 1992 wurde er für 25-jährige Chorleitertätigkeit von den Sängerbünden (DAS und DSB) geehrt. Seit 1999 arbeitet er freischaffend als Chorleiter und Komponist. Der Musikbeirat des Chorverbandes Niedersachsen-Bremen (DSB) wählte ihn im Jahr 2000 in den Landes-Musikausschuss. Auf seine Initiative geht 2001 die Neugründung des „Choro Mixturo”, der Chorwerke aller Zeitepochen - insbesondere der Gegenwart - erarbeitet. 2001 erfolgte die Berufung in den Musikausschuss des Niedersächsischen Chorverbandes (DAS). Der Landesmusikrat Niedersachsen berief 2004 Hartmut Nemitz als Dozenten zur Ausbildung von Chorleiter/innen. 2004 berief der Chorverband Niedersachsen-Bremen ihn in das künstlerische Direktorium im „Deutschen Männerchorfestival”. Im gleichen Jahr wurde ihm von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände der Titel „Chordirektor ADC” zuerkannt. Außerdem wurde er zum stellvertr. VerbandsChorleiter im Chorverband Niedersachsen-Bremen gewählt.
Seit 1967 leitete Hartmut Nemitz Laienchöre und -orchester: 1967 - 1970 Leitung: Kirchenchor Hähnlein/Bergstr 1968 - 1969 Leitung: Chor der Blindenschule Darmstadt 1972 - 1982 Leitung: Kirchen- und Posaunenchor der Selbst. ev.-luth. Petrikirche in Hannover 1973 - 1998 Musiklehrer an der Käthe-Kollwitz-Schule (Gymnasium) Hannover hier: 2 Jugendsinfonieorchester und 2 -chöre 1973 - 1981 Leitung: Naujok-Chor Isernhagen 1975 - 1981 Leitung: Männergesangverein Godshorn 1978 - 1980 Leitung: Männergesangverein „Concordia” Badenstedt 1980 - 1983 Leitung: Operettenchor Nienburg (Verein der Musikfreunde) 1985 - 1991 Leitung: Chorgemeinschaft Dollbergen-Eddesse 1986 - 1994 Leitung: Instrumentalkreis Hannover 1986 - 1998 Gründung und Leitung: SCHWÜBLINGSER KAMMERCHOR 1986 - 2001 Leitung: Gesangverein „Concordia” Schwüblingsen 1987 - 1993 Leitung: Frauensingkreis Dollbergen 1987 - 1998 stellvertr. Bezirkschorleiter im Bezirk Peine des DAS 1990 - 1997 Leitung: Singgemeinschaft 1991 - 1992 Chorleiter bei den Musikwochen des Arbeitskreises Nordostdeutsche Musik e.V. (Ltg. Prof. Eike Funck) 1991 - 1998 Musikausschuss des Sängerkreises Burgdorf 1995 - 2008 Leitung: Lehrter Männerchor 1999 - 2003 Mitglied im Gesangsensemble CANTAMILE 1999 - 2005 Leitung: Gemischter Chor Bröckel 2001 - 2003 Mitglied im Projektchor des Chorverbands Niedersachsen-Bremen 2001 - 2004 Landesmusik-Ausschuss im Niedersächs. Chorverband (DAS) 2003 - 2011 Hagenchor (Gesangverein Nienhagen) 2005 - 2011 Cantiamo Nienhagen (Gründung)
seit 1998 KreisChorleiter im Sängerkreis Burgdorf des DSB seit 1998 Freischaffender Chorleiter und Komponist. seit 2000 Chorleiterrat im Chorverband Niedersachsen-Bremen (DSB) seit 2001 Gründung und Leitung: seit 2004 Dozent in der Chorleiter-Ausbildung (Landesmusikrat Sachsen-Anhalt) seit 2004 Künstlerisches Direktorium im 1. Deutschen Männerchorfestival seit 2004 stellvertr. VerbandsChorleiter im Chorverband Niedersachsen-Bremen seit 2008 Leitung: Frauenchor Hohenhameln seit 2011 Leitung: Bissendorfer Chor seit 2011 Gründung und Leitung: ChAmVorm Isernhagen
|
||
Auszeichnungen: 1981 Europäisches Musikfestival für die Jugend Neerpelt (Belgien) 3. Preis (Orchester der Käthe-Kollwitz-Schule Hannover)
1983 Europäisches Musikfestival für die Jugend Neerpelt (Belgien) 2. Preis (Orchester der Käthe-Kollwitz-Schule Hannover)
1985 Europäisches Musikfestival für die Jugend Neerpelt (Belgien) 2. Preis (Orchester der Käthe-Kollwitz-Schule Hannover) 3. Preis (Chor der Käthe-Kollwitz-Schule Hannover)
1989 3. Niedersächsischer Chorwettbewerb 2. Platz (SCHWÜBLINGSER KAMMERCHOR)
1990 Europäisches Musikfestival für die Jugend Neerpelt (Belgien) 1. Preis (SCHWÜBLINGSER KAMMERCHOR)
1992 Ehrung für 25-jährige Chorleitertätigkeit von den Sängerbünden Niedersächsischer Chorverband im DAS und Chorverband Niedersachsen-Bremen im DSB
1997 5. Niedersächsischer Chorwettbewerb „Mit Erfolg teilgenommen” (Lehrter Männerchor)
1998 Komponistenwettbewerb des Chorverbandes Niedersachsen-Bremen 2. Preis für „Schalmeialü”
2001 6. Niedersächsischer Chorwettbewerb „Mit gutem Erfolg teilgenommen” (Lehrter Männerchor)
2002 1. Berner Chorwettbewerb 1. Preis und Klassensieger (Gemischter Chor Bröckel)
2002 1. Berner Chorwettbewerb 1. Dirigentenpreis
2003 1. Wettbewerb des Chorverbandes Niedersachsen-Bremen „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“ drittbester Gemischter Chor und fünftbester Chor des Wettbewerbs
2003 1. Wettbewerb des Chorverbandes Niedersachsen-Bremen „mit gutem Erfolg teilgenommen“ (Lehrter Männerchor) drittbester Männerchor
2004 Verleihung des Titels “Chordirektor ADC” 2006 Internationaler Chorwettbewerb „Praga Cantat“ - 2007 Ehrung für 40-jährige Chorleitertätigkeit vom Deutschen Chorverband und Chorverband Niedersachsen-Bremen 2011 3. Wettbewerb des Chorverbandes Niedersachsen-Bremen „mit gutem Erfolg teilgenommen“ viertbester Gemischter Chor
|