Konzertkritiken (zur Vergrößerung klicken Sie bitte auf das entsprechende Objekt)

 

 

 

31. August 2008                      Kleiner Petersdom Equord

 

16. Februar 2008                     Christopheruskirche Altwarmbüchen

 

24. November 2007                      Lehrte / Nienhagen

         

                                     

 

19. Mai 2007                                   Norderney

 

24. März 2007                                Immensen / Nienhagen

          

 

5. November 2006                         Matthäuskirche Lehrte

 

28. Oktober 2006                         Praga Cantat

                                   

 

11. Februar 2006                         Plockhorster Kapelle

         

 

29. Januar 2006                          Chorgala Cuxhaven

                                         

 

10. Oktober 2003                         1. Chorwettbewerb des Chorverbandes Niedersachsen-Bremen

 

Kreuzkirche Wolfsburg am 13. September 2003

Wolfburger Nachrichten vom 16.9.2003

    Projektchor sang im

    Wechsel mit der Orgel

     

    Anspruchsvolles Konzert in der Kreuzkirche

    Von Johannes Baumert

    „Verleih uns Frieden gnädiglich" lautete das Motto eines Konzerts, zu dem die Kreuzkirchengemeinde für Sonnabend eingeladen hatte. Mit Motetten verschiedener alter Meister wartete der „Choro Mixturo", ein niedersächsischer Projektchor, unter der Leitung von Hartmut Nemitz auf. Er sang im Wechsel mit Orgelwerken, die Friederike Hoffmann, Kantorin der Kreuzkirche, einstreute. Die leider viel zu wenigen Konzertbesucher waren hellauf begeistert von dem abwechslungsreichen Programm und allen Interpreten.

    Es begann mit der „Sonata c-moll op. 65" von Felix Mendelssohn Bartholdy, die von der Orgel aus den Kirchenraum erfüllte. Vor allem der sehr verinnerlichte mittlere Satz „Adagio" erklang „unglaublich schön". Friederike Hoffmann setzte das Kircheninstrument dann noch einmal beim „Scherzoso und Passaglia" aus der 8. Orgelsonate e-moll von Josef Rheinberger virtuos und wohlklingend ein. Das gelang ihr auch noch bei der barocken Choralbearbeitung von „Vater unser im Himmelreich" von Georg Böhm.

    Doch stand der aus 19 Mitgliedern bestehende Chor im Mittelpunkt des Konzertes. Die Sänger lieferten bei allen Motetten einen transparenten Chorklang ab, edel und wohltuend. Zunächst brachten sie mit drei Beispielen von Felix Mendelssohn Bartholdy romantische Motetten zu Gehör. In großem Gegensatz dazu stand „Rosa mystica - mystica rosa", das Wolfgang Volpers zum Jubiläum des 1000-jährigen Rosenstocks in Hildesheim komponierte. Sie sangen es zweimal. Ließen sie es zum Einen kompakt vom Altarraum aus erschallen, so sangen sie es zum Anderen im gesamten Kirchenraum verteilt. Jetzt stand jede Stimme für sich allein und die Reibungen der Stimmen waren gemildert und erträglicher.

    Hartmut Nemitz gestaltete das Lied „O Herr, führ uns" von Serge Rachmaninoff zu einem Beitrag, der still werden ließ und das Innere der Zuhörer erfüllte. Von einem unbekannten Meister war dann noch „Schaffe in mir Gott ein reines Herz" zu hören. Besonders spannend wurde es am Schluss noch einmal. Zu vier Sätzen aus der „Geistlichen Chormusik 1648" von Heinrich Schütz teilte sich der Sopran auf, so einen fünfstimmigen Chorklang hervorbringend. Auch hier zeigte der Chor, der im Jahr nur etwa 6- bis 8-mal gemeinsam probt, sein ganzes Können, wofür ihm das dankbare Publikum herzlich Beifall spendete.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Der Choro Mixturo im Konzert in der Kaiserpfalz Goslar am 8. Juni 2002.

     

                             

     

Goslarsche Zeitung vom 10. Juni 2002:

...  Besonderes Highlight hier der „Choro Mixturo“, ein Projektchor unter der Leitung von Hartmut Nemitz. Die fünf Galgenlieder im Satz des Chorleiters waren einfach umwerfend. ...                                                                          Carsten Jelinkski

 

Home